Beschreibung
100 % frei von Zusatzstoffen. Apothekenqualität. Made in Austria.
IMMUNI HERP® Lippenbalsam besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen mit wertvollen und wohltuenden Eigenschaften, wie Melissen-, Calendula-Ringelblumen-, Johanneskraut- und Teebaumöl sowie Aloe Vera, Vitamin E und Sheabutter. Bienenwachs, bekannt für die hautpflegende und schützende Wirkung, dient u.a. als natürlicher Konsistenzgeber. IMMUNI HERP® Lippenbalsam wurde als ergänzende Pflege zum IMMUNI HERP® – ein Mikronährstoffkomplex zur Unterstützung einer intakten Hautbarriere & der Immunfunktion – entwickelt und dient zum Schutz und zur Pflege der Haut sowie zur Verlängerung der bläschenfreien Zeit.
Details auf unserer Produktseite
Ingredients
Olus Oil, Butyrospermum Parkii Butter, Cera Alba, Glycine Soja Oil, Hypericum Perforatum Oil, Arachis Hypogaea Oil, Aloe Barbadensis Extract, Calendula Officinalis Flower Extract, Tocopherol, Melissa Officinalis Leaf Oil, Melaleuca Alternifolia Leaf Oil, Citral*, Ascorbyl Palmitate, Geraniol*, Limonene*, Citronellol*, Linalool*, Beta-Carotene.
Hinweise
Besonderheiten:
• frei von Parabenen, Paraffinen, Silikonen und PEG-Derivaten
• frei von künstlichen Farb- und Geschmacksstoffen
• frei von Mikroplastik
• sehr gut verträglich und wohltuend auf der Haut
• dermatologisch an sensibler Haut getestet („sehr gut“)
• für Frau & Mann & Kind
• auch für sensible Personen
• aus ISO 9001:2008 – zertifizierter Produktion
• 🇦🇹 made in Austria
Lagerung: Lippenbalsam kühl und trocken lagern (max. 25°C).
Anwendung: Lippenpflege mehrmals täglich nach Bedarf auftragen.
Verträglichkeit: Die Verträglichkeit wurde an sensibler Haut, von einem unabhängigen Labor (www.dermatest.de), dermatologisch getestet und als „sehr gut“ befunden.
Tipp!
Kombiniere die Pflege von außen mit einer hochwertigen Mikronährstoffkombination von innen. Die in VIGEOVIT® Immuni Herp® enthaltenen Mikronährstoffe haben synergistische Eigenschaften und können eine intakte Hautbarriere sowie das Immunsystem unterstützen.
Achte bei der Ernährungsberatung darauf, dass L-Lysin-reiche Lebensmittel bevorzugt werden und Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an L-Arginin (z.B. Schokolade, Hartkäse) nur mäßig verzehrt werden.
Häufig kommt es gerade in der kalten Jahreszeit zum Auftreten von Herpesbläschen. Eine generelle Unterstützung einer normalen Immunfunktion kann hier Hilfe bieten.
UV-Strahlung (z.B. Skifahren, Sonnenbaden) kann die sensible Hautbalance der Lippen aus dem Gleichgewicht bringen. Hier empfiehlt sich ein hochwertiger Sonnenschutz.
Anwendung
Vor Anwendung empfiehlt es sich, die Hände gründlich mit lauwarmen Wasser & Seife zu waschen, um einerseits keine Schmutzpartikel bzw. Keime auf die Lippen zu bringen und um andererseits auch eine Verunreinigung der Lippenpflege zu vermeiden. Wenn möglich, auch nach Anwendung die Hände erneut waschen. Optimal empfiehlt es sich, den Balsam mit einem Kosmetik-Spatel oder einem Wattestäbchen zu entnehmen. Wenn nicht verfügbar, einen sauberen Fingernagel rücklings nutzen.